Baltram – Feine Patisserie - Veganes Törtchen zum Frühlingsbeginn
(c) Birgit Probst
Das Törtchen, das Gerald Baltram für eat&meet kreiert hat, verbindet vegane Haubenküche mit der Kunst der Patisserie. Es besteht aus einem Schokoladenstreusel, dunklem Schokoladenmousse, Haselnussganache, geschmorter Topinambur und kandierten Meyer-Zitronen, einer Kreuzung von Zitrone und Orange oder Mandarine.
„Die Kombination dieser Zutaten habe ich im Landhaus Bacher für ein Dessert schon ausprobiert“, erzählt er. „Damals war die Idee, ein Dessert zu machen, das auf den Übergang vom Winter auf den Frühling einstimmt. Topinambur ist ein Wintergemüse. Zusammen mit der Schokolade ist das Ganze etwas deftiger und intensiver. Um das aufzulockern und den Frühling hineinzubringen, kommen die Meyer-Zitronen dazu. Sie haben eine angenehmere Säure und ein schönes florales Aroma, passend zum Frühlingsbeginn.“
Zuckerlwerkstatt - Süßes aus Gemüse
(c) Birgit Probst
Für eat&meet hat sich Johanna Sommerauer drei spannende Kombinationen aus Winter-Gemüse und Obst einfallen lassen. „Blaukraut-Apfel wird eher die Farbe des Blaukrauts haben“, erzählt sie, „während Karotte-Orange natürlich orange wird und Sellerie-Zitrone gelb.“ Auf Farbstoffe kann sie dabei verzichten. „Unsere Produkte sind alle vegan“, sagt sie. Als Geliermittel kommt Apfelpektin zum Einsatz.
M Passione - Veganes aus der Feinbäckerei
(c) Patrick Langwallner
Für eat&meet stellt er sich einer weiteren Herausforderung: vegane und zuckerfreie Patisserie auf höchstem Niveau. Damit man bei veganen Törtchen geschmacklich keine Kompromisse eingehen muss, braucht es einiges an Know-how: „Mit handwerklichem Geschick und den richtigen Zutaten merkt man meist keinen oder nur einen ganz kleinen Unterschied“, erklärt Studeny. Das vegane Törtchen stellt Martin Studeny speziell für eat&meet her. Da er bei allen seinen Produkten auf tierische Gelatine verzichtet, können Vegetarier im M Passione bedenkenlos zubeißen.
The Green Garden - Vegane Lunch-Box
(c) The Green Garden
Die Onoboxen gibt es in vielen Varianten, ob als Frühstück, als Lunchpaket, als Ganztagesverpflegung oder als Dessert. Besonders bunt und appetitlich sind sie gestaltet – und mit durch und durch gesunden Dingen befüllt. Für eat&meet kreiert The Green Garden eine eigene Box – zu bestellen gibt es diese über die Website. Sie ist als Lunch-Box für eine Person konzipiert – ideal für die Mittagspause im Büro oder im Homeoffice.
Tipp: Wer vor 19 Uhr bestellt, kann sich am folgenden Tag über ein gesundes Mittagessen aus der Box freuen. Frisches Obst und Gemüse, fleischlose Wraps und so verführerische Kombinationen wie Rote Beete mit Wasabi, dazu ein Ingwer Shot und eine Nachspeise: Mit der Lunchbox kommen Veganerinnen und Veganer voll auf ihre Kosten – aber auch als Nichtveganer vermisst man hier mit Sicherheit nichts. Bestellbar via www.onobox.at I Preis: € 20,- (exkl. Versand)