Nout
Künstlerbiografie Delphine Joussein
Ihre Musikleidenschaft hat die Flötistin Delphine Joussein von ihrem Vater, einem Oldtime-Klarinette spielenden Mathematikprofessor (der aber auch einen Jazzclub in Marokko aufmachte) und einigen Musikern in der Familie geerbt. Doch in den Musikerberuf kam sie erst über einen beachtlichen Umweg: Jahrelang arbeitete sie in England und Südafrika als Sommelier. Vielleicht auch wegen dieses Abstands gehört sie heute - ob im Punk-Jazz-Trio Nout oder im Sextett Asynchrone, das sich mit dem Werk von Ryūichi Sakamoto beschäftigt -zu den interessantesten Musiker:innen Frankreichs. Was im vergangenen Jahr mit dem Instrumentalistenpreis des 45. „Concours National de Jazz“ beim La Défense Jazz Festival sozusagen amtlich bestätigt wurde.
Künstlerbiografie Rafaëlle Rinaudo
Seit sie an den Konservatorien in Paris und Den Haag studierte, hatte die Pariserin Rafaëlle Rinaudo eine Revolution ihres allzu lange nur der Klassik verhafteten Instruments vor Augen, der Harfe. So spielt sie diese heute auf völlig einmalige Art: rein elektrisch und „augmented“, wie sie es nennt. Immer neugierig und offen auf der Suche nach Schnittstellen zwischen „wissenschaftlicher“ Musik, den experimentellen Formen von Jazz, Rock oder Neuer Musik und multidisziplinären Aufführungsformen. Was sie in den Duett Single Room mit Emilie Lesbros und Five Thirty-Eight mit Fanny Lasfargues auslebt, in Performances, Shows und Kollaborationen mit bildenden Künstler:innen wie Lison de Ridder, seit drei Jahren aber vor allem im Trio Nout.
Künstlerbiografie Blanche Lafuente
In der französischen Szene hatte die Schlagzeugerin Blanche Lafuente bislang vor allem mit einer Band in zwei Versionen auf sich aufmerksam gemacht: Im Duo Qonicho Ah! mit der Saxofonistin Morgane Carnet und im mit der Bassistin Fanny Lasfargues zum Trio erweiterten Qonicho D! Beide Formationen beschäftigten sich vor allem mit einer radikalen Neubetrachtung des Grunge-Rock a la Nirvana: höchst minimalistisch, aber explosiv! Lasfargues war dann das Bindeglied, das Lafuente zu Rafaëlle Rinaudo und schließlich zum Trio Nout führte.
Die Location
SZENE
Schwerpunkt ist das Festival Sommerszene, das internationale KünstlerInnen aus Tanz, Theater und Performance präsentiert. Als zentraler Spielort dient dabei das bis zu 700 Personen fassende SZENE Theater. Dieses Theater wird abseits der SZENE-Aktivitäten als offenes Kulturhaus geführt, das ein buntes Programm mit Theater, Kabarett, Lesungen, Konzerten und Clubbings bietet.
Sie ist seit vielen Jahren das Herzstück des Festivals und die Szene Bar.
Barrierefreiheit
Die Location ist barrierefrei zugänglich.
Location
-
Anton-Neumayr-Platz 2
-
-