Robert Landfermann
Künstlerbiografie Robert Landfermann
Der 41-jährige Bonner Kontrabassist Robert Landfermann stieg noch während des Studiums 2006 im kongenialen Gespann mit dem Schlagzeuger Joans Burgwinkel ins Trio des Pianisten Pablo Held ein. Ein Klaviertrio, das nicht nur alsbald zum Aushängeschild der „Kölner Schule“ des Creative Jazz wurde, sondern bis heute aus der deutschen Jazzszene heraussticht wie sonst wohl nur noch das Michael Wollny Trio. Für Landfermann – der lange auch seine eigene Konzertreihe „Nicht ohne Robert“ im Kölner Loft hatte - freilich nur der Ausgangspunkt für Auftritte mit zahllosen nationalen wie internationalen Stars von Matthias Schriefl bis John Scofield in bislang mehr als 50 Ländern der Welt. Der Gewinner aller relevanten deutschen Jazzpreise hat zuletzt verstärkt mit All-Star-Besetzungen gearbeitet.
Die Location
Kollegienkirche
Die barocke Universitätskirche ist einer der bedeutendsten Sakralbauten der Stadt. Fischer von Erlach erbaute die Kirche ab 1696 zugunsten der Erlebbarkeit des Gesamtkunstwerkes. Diese Idee manifestiert sich nicht nur an der prächtigen Fassade, sondern auch am eindrucksvollen Kirchenraum, den künstlerischen Details und den aktuellen Programm-Gestaltungen. Als Platz der Meditation und Musik aber auch Fixpunkt der Moderne, bietet die Kollegienkirche einen passenden Rahmen für musikalische Improvisationen.
Die Kirche ist beim Festival Werkstatt und Performance-Raum zugleich: Musik, Tanz, Projektionen - alles ist möglich.
Barrierefreiheit
Die Kollegienkirche ist barrierefrei zugänglich. Der barrierefreie Zugang befindet sich rechts vom Haupteingang, durch den Durchgang Richtung Furtwänglerpark. Der barrierefreie Zugang ist mittels Euro-Key möglich.
Location
-
Universitätsplatz 1
-
-
-