Vom Freitag 30.06. bis Samstag 01.07.2023 lädt die Linzer Gasse und ihre nähere Umgebung zum Flanieren, Genießen und Verweilen ein. Live Bands, Marching-Bands in den Gassen, Tanz, Artistinnen und Artisten, ein abwechslungsreiches Kinderprogramm, sowie ein Open Air Kino sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre. Die ansässigen Gastronom:innen kümmern sich um das leibliche Wohl.
Kunst & Kinderprogramm
16:00 – 16:30 Eröffnung am Platzl
16:00 – 22:00 Lumina am Platzl
16:00 – 19:00 Spektrum Kinderprogramm in der Dreifaltigkeitsgasse
16:00 – 19:00 Bienenlieb Kinderprogramm in der Dreifaltigkeitsgasse
16:45 – 18:45 Offenes Studio am Platzl
19:00 – 22:00 Juvinale am Platzl
Musik
16:00 – 16:30 MMC (Marching Band)
16:30 – 17:00 Bandakadabra (Marching Band)
17:00 – 21:00 Lauter Klabauter an der Klostermauer St. Sebastian
17:00 – 19:00 Nikolett V im Bruderhof
17:00 – 17:30 MMC (Marching Band)
17:30 – 18:00 Bandakadabra (Marching Band)
18:00 – 18:30 Organic Fuzz in der Priesterhausgasse
18:00 – 18:30 MMC (Marching Band)
18:30 – 19:00 Bandakadabra (Marching Band)
19:00 – 19:30 Organic Fuzz in der Priesterhausgasse
19:15 – 19:45 MMC (Marching Band)
19:30 – 20:00 Bandakadabra (Marching Band)
20:00 – 21:30 Organic Fuzz in der Priesterhausgasse
20:00 – 22:00 Troy Savoy im Bruderhof
20:00 – 20:30 MMC (Marching Band)
20:30 – 21:00 Bandakadabra (Marching Band)
21:00 – 21:30 MMC (Marching Band)
21:30 – 22:00 Bandakadabra (Marching Band)
Artist:innen
16:30 – 16:55 MOTA in der Richard-Mayr-Gasse (Show 1)
17:00 – 17:25 MOTA in der Wolf-Dietrich-Straße (Show 3)
17:30 – 17:55 MOTA in der Richard-Mayr-Gasse (Show 2)
18:00 – 18:25 MOTA in der Wolf-Dietrich-Straße (Show 4)
18:30 – 18:55 MOTA in der Richard-Mayr-Gasse (Show 1)
19:00 – 19:25 MOTA in der Wolf-Dietrich-Straße (Show 3)
19:30 – 19:55 MOTA in der Richard-Mayr-Gasse (Show 2)
20:00 – 20:25 MOTA in der Wolf-Dietrich-Straße (Show 4)
Kunst & Kinderprogramm
14:00 – 22:00 Lumina am Platzl
14:00 – 19:00 Spektrum Kinderprogramm in der Dreifaltigkeitsgasse
14:00 – 19:00 Bienenlieb Kinderprogramm in der Dreifaltigkeitsgasse
14:00 – 18:30 Offenes Studio am Platzl
19:00 – 22:00 Juvinale am Platzl
Musik
14:00 – 14:30 Bandakadabra (Marching Band)
14:30 – 15:00 Batala Boom (Marching Band)
15:00 – 15:30 Bandakadabra (Marching Band)
15:30 – 16:00 Batala Boom (Marching Band)
16:00 – 16:30 Bandakadabra (Marching Band)
16:30 – 17:00 Tentriss in der Priesterhausgasse
16:30 – 17:00 Evas Apfel (Marching Band)
17:00 – 21:00 Lauter Klabauter an der Klostermauer St. Sebastian
17:00 – 19:00 Liser im Bruderhof
17:00 – 17:30 Batala Boom (Marching Band)
17:30 – 18:00 Tentriss in der Priesterhausgasse
17:30 – 18:00 Evas Apfel (Marching Band)
18:00 – 18:30 Batala Boom (Marching Band)
18:30 – 19:00 Evas Apfel (Marching Band)
19:00 – 19:30 Bandakadabra (Marching Band)
19:00 – 19:30 Batala Boom (Marching Band)
19:30 – 20:00 Evas Apfel (Marching Band)
20:00 – 20:30 Bandakadabra (Marching Band)
20:00 – 22:00 Schönhart im Bruderhof
20:30 – 21:30 Tentriss in der Priesterhausgasse
20:30 – 21:00 Evas Apfel (Marching Band)
21:00 – 21:30 Bandakadabra (Marching Band)
21:30 – 22:00 Evas Apfel (Marching Band)
Artist:innen
14:00 – 14:30 MOTA in der Wolf-Dietrich-Straße (Show 3)
15:00 – 15:25 MOTA in der Richard-Mayr-Gasse (Show 1)
15:30 – 15:55 MOTA in der Wolf-Dietrich-Straße (Show 4)
16:00 – 16:25 MOTA in der Richard-Mayr-Gasse (Show 2)
16:30 – 16:55 MOTA in der Wolf-Dietrich-Straße (Show 3)
17:00 – 17:25 MOTA in der Richard-Mayr-Gasse (Show 1)
17:30 – 17:55 MOTA in der Wolf-Dietrich-Straße (Show 4)
18:00 – 18:25 MOTA in der Richard-Mayr-Gasse (Show 2)
18:30 – 18:55 MOTA in der Wolf-Dietrich-Straße (Show 3)
19:00 – 19:25 MOTA in der Richard-Mayr-Gasse (Show 1)
19:30 – 19:55 MOTA in der Wolf-Dietrich-Straße (Show 4)
20:00 – 20:25 MOTA in der Richard-Mayr-Gasse (Show 2)
Der Verein SPEKTRUM lädt Kinder zum abwechslungsreichen Spiel- und Abenteuer-Nachmittag in der Dreifaltigkeitsgasse ein.
Maskenwerkstatt
Selbstgebastelte Kronen auf den Köpfen und Kindergesichter unter fantasievollen Masken verwandeln die Dreifaltigkeitsgasse in ein großes Fest voller schmucker Schmetterlinge, prunkvoller Prinzen und Prinzessinen, fantastischer Feen, superben Superheld:innen und knallbunten Katzen.
Bootswerft
Eisstäbchen, Schaschlikspieße, Karton und viele Natur- und Recyclingmaterialien sind die Baustoffe, die mit Draht, Kleber oder Schnüren zu schwimmenden Gebilden zusammengebaut werden. Die fantasievollen Gefährte werden dann in der Wasserrinne in der Richard-Mayr-Gasse gleich auf ihre Schwimmeigenschaften getestet.
Uhrzeiten
Der Verein Spektrum ist in der Dreifaltigkeitsgasse am Freitag von 16:00 - 19:00 und am Samstag von 14:00 - 19:00.
Kinderschminken & Rästelralley
Bienenlieb feiert sein 10-jähriges Jubiläum beim ARTmosFLAIR mit einem spannenden Programm für Kinder und Bienenfreund:innen. Im neuen Shop „Bienenlieb & mehr“ in der Dreifaltigkeitsgasse 9 gibt es Bienenprodukte und viele Geschenkideen, selbstgemacht oder von ausgewählten Freunden und kleinen Betrieben. Mehr über die Welt der Bienen & Bestäuber erfährst du bei der Rätselrunde, die beim Shop beginnt und mit fünf Stationen bis zum Kapuzinerkloster führt. Hast du am Ende alle Fragen gelöst, gibt es eine Belohnung! Bei Bienenlieb gibt es neben einer Verkostung auch Honigeis & Kinderschminken.
Uhrzeiten
Bienenlieb bietet das Programm in seinem neuen Shop in der Dreifaltigkeitsgasse am Freitag von 16:00 - 19:00 und am Samstag von 14:00 - 19:00.
Die leuchtende Kugelbahn macht die Erdanziehungskraft auf besondere Art und Weise sichtbar. Von weit oben über viele Kurven suchen sich Kugeln ihren Weg zurück zur Erde. Ihre Muskelkraft befördert die Kugeln über einen Aufzug wieder nach oben zum Beginn der Kugelbahn. Ein interaktives Spiel für Jung und Alt!
Die Vision des Salzburger Künstlers Andreas Hasenöhrl veranschaulicht die Graviation auf spielerische Art. Mit eigens entwickelten LED-Leuchtkugeln bekommt die interaktive Kunstinstallation eine farbliche Faszination und begeistert Besucher:innen von Lichtfestivals, Kunst- & Kulturveranstaltungen als auch Museen. Erstmals in der Stadt Salzburg zu sehen!
Uhrzeiten
Die Lumina ist am Platzl am Freitag von 16:00 - 22:00 und am Samstag von 14:00 - 22:00.
Das DJ-Kolletiv aus Salzburg sorgt für Kajütenzauber und Tanzvergnügen. Musikalisch treibt es von elektronischer Weltmusik zu organischem House mit exotischen und instrumentalen Samples und landet nicht selten mit entspanntem Sonnenuntergangssound in der nächsten Strandbar an. Die DJs von Lauter Klabauter segeln auf digitalen Klangmeeren von hier nach da und von da nach dort. Stets auf der Suche nach gleichgesinnter Heiterkeit. Und immer begleitet von dahintreibenden Soundkulissen und ordentlich Spektakel. Kommt an Bord und begleitet sie ein Stück auf ihrer Reise!
Uhrzeiten
Lauter Klabauter findet ihr an der Klostermauer St. Sebastian am Freitag von 17:00 - 21:00 und am Samstag von 17:00 - 21:00.
Ein kraftvolles „Taschenorchester“, das jede Art von Musiksprache mit einer überwältigenden Energie auf die Straße bringt. Swing und jetzt auch Techno. Die italienische Band mit sieben Bläsern verfügt über eine fieberhafte Energie, die sie stimmungsvoll in die Linzer Gasse bringt. Vom Paleo Festival bis zum Edinburgh Jazz and Blues Festival, vorbei an Jazz Sous Les Pommiers, Durham Brass Festival, Spancir Fest und vielen anderen.
Uhrzeiten
Bandakadabra marschiert für euch durch die Gassen am Freitag von 16:30 - 17:00, 17:30 - 18:00, 18:30 - 19:00, 19:30 - 20:00, 20:30 - 21:00, 21:30 - 22:00 und am Samstag von 14:00 - 14:30, 15:00 - 15:30, 16:00 - 16:30, 19:00 - 19:30, 20:00 - 20:30, 21:00 - 21:30.
BATALA BOOM ist eine österreichische Percussion-Band mit brasilianischem Samba-Reggae Sound und wurde 2015 in Wien gegründet. Spaß am Trommeln bildet dabei die Grundlage für die vibrierenden Rhythmen, die mit ihren südamerikanischen Klängen garantiert jeden mitreißen. BATALA BOOM ist gleichzeitig ein Teil eines weltweiten Samba-Netzwerks, das 1997 vom brasilianischen Musiker Giba Goncalves in Paris gegründet wurde. Die österreichische Formation von BATALA BOOM ist seit nunmehr 8 Jahren mit ihren rund 30 Mitgliedern in ganz Österreich unterwegs. Bisherige Highlights waren die Darbietungen als Vorgruppe bei Konzerten des brasilianischen Multitalents Gilberto Gil und auch als Pre-Show für die britische Raggae-Pop- Band „UB40“ in Wien. Heuer bringen sie bei ARTmosFLAIR good vibrations in die Linzer Gasse!
Uhrzeiten
Batala Boom marschiert für euch durch die Gassen am Samstag von 14:30 - 15:00, 15:30 - 16:00, 17:00 - 17:30, 18:00 - 18:30, 19:00 - 19:30.
Junges Salzburger Nachwuchskino unter freiem Sternenhimmel. Das gibt es beim JUVINALE Open Air Sommerkino im Herzen Salzburgs. Auch in diesem Sommer werden während ARTmosFLAIR auf dem Platzl in der Linzer Gasse junge Nachwuchsproduktionen verschiedener Filmemacher:innen vorgeführt. Neben der Fachhochschule Salzburg zeigen auch das Mozarteum und die Universität Salzburg vielfältige Produktionen ihrer Nachwuchsfilmemacher:innen.
Wir freuen uns auf einen spannenden und malerischen Abend inmitten der Salzburger Altstadt, wo sich Nachwuchsfilme mit Salzburger Altstadtflair genießen lassen.
Uhrzeiten
Die Juvinale ist am Platzl am Freitag von 19:00 - 22:00 und am Samstag von 19:00 - 22:00.
Wohnzimmer TV
Ein netter Plausch bei warmen Temperaturen über Themen, die die Salzburger:innen beschäftigen. Eine Studiocouch und ein mobiles Sendestudio – mehr braucht es nicht für das Wohnzimmer-TV. In diesem Sommer wird das FS1-Wohnzimmer-TV auf dem ARTmosFLAIR vertreten sein und bietet allen, die etwas zu sagen haben, die Möglichkeit, auf der FS1-Sommercouch Platz zu nehmen und ihre Meinung kundzutun.
Uhrzeiten
Das offene Studio ist am Platzl am Freitag von 16:45 - 18:45 und am Samstag von 14:00 - 18:30.
Der MMC – mobile music club fegt über Bühnen und Straßen, durch Wirtshäuser und Wohnzimmer, über Berge, Pässe und sonstige Hürden und erobert Konzertbühnen – also die Bretter, die die Welt bedeuten! Egal wo: die gefühlvollen Balladen und poppig federleichten Songs der Frontsängerin Anna Buchegger lassen überall den Funken überspringen.
Die sechsköpfige Band entfacht ein Feuerwerk voll prallem Sound, funky Grooves, guter tanzbarer Stimmung, Spielfreude und Humor! Der MMC ist mobil-wendig, akustisch, einzigartig, ausdauernd, laut, leise, sensibel, zeitgemäß. Als Markenzeichen gilt das Soundbild einer Marching Band aus New Orleans, jedoch stets funky, poppig, soulig. Große Songs der Popgeschichte klingen dadurch ebenso wie jene aus der Feder der Frontsängerin. Im MMC spielen Universitätsprofessoren, eine Starmania Siegerin, Kulturpreisträger, Produzenten und Gitarrenbauer.
Uhrzeiten
MMC marschiert für euch durch die Gassen am Freitag von 16:00 - 16:30, 17:00 - 17:30, 18:00 - 18:30, 19:15 - 19:45, 20:00 - 20:30, 21:00 - 21:30.
Die perfekt eingespielte Band aus Frankfurt am Main überzeugt mit Frauenpower und jeder Menge Charme. Mit über 400 Songs im Repertoire, die von den 1920er Jahren bis heute reichen, beherrscht das Quartett nicht nur die Instrumente, sondern auch die Stimmen perfekt. Dank jahrelanger Erfahrung als eingespieltes Team haben sie einzigartige Formate entwickelt. Beim ARTmosFLAIR treten sie mit ihrem flexibelsten Format der „Mobilen Walking Band” auf.
So wie Eva Adam mit dem Apfel verführte, verführt die Band Evas Apfel die Zuhörer:innen mit unendlich guter Livemusik und Unterhaltung. Unplugged at its best!
Uhrzeiten
Evas Apfel marschiert für euch durch die Gassen am Samstag von 16:30 - 17:00, 17:30 - 18:00, 18:30 - 19:00, 19:30 - 20:00, 20:30 - 21:00, 21:30 - 22:00.
Funk, Soul & Blues, und eine Prise Jazz!
Organic Fuzz grooven sich im Hammond Orgel-Trio durch die Musikgeschichte, von Funk Classics über Blues und Jimi Hendrix bis zu Beatles und Bob Marley, aber stets in ihrem Vintage-Funk-Style, der stark beeinflusst ist vom legendären Motown-Sound. Inspiriert von The Meters, John Scofield, Jimmy Smith, Grant Green, MMW, Jimi Hendrix, Jimmy McGriff und anderen bringt das Trio knackige Sounds zum ARTmosFLAIR.
Uhrzeiten
Organic Fuzz spielt für euch in der Priesterhausgasse am Freitag von 18:00 - 18:30, 19:00 - 19:30, 20:00 - 21:30.
In der Hauptstadt der klassischen Musik, Salzburg, auf einer der bekanntesten Universitäten, dem Mozarteum, haben sich die vier jungen Musiker:innen kennengelernt und die Entscheidung getroffen, genau in die Gegenrichtung zu gehen. Die Lehrenden der Jazz/Pop Abteilung unterstützen sie nicht nur pädagogisch und musikalisch, sondern auch auf der beruflichen Ebene.
Getragen von geerdeten und doch experimentellen Beats am Schlagzeug, mit den groovigsten Funklinien von am Bass, gefärbt mit komplexen jazzigen Klängen am Piano und umwickelt mit der rauen, soulvollen Stimme stellt euch Tentriss ihre Versionen von wohlbekannten Liedern von Etta James, Bill Withers, H.E.R., Michael Jackson und vielen anderen vor. Let´s groove!
Uhrzeiten
Tentriss spielt für euch in der Priesterhausgasse am Samstag von 16:30 - 17:00, 17:30 - 18:00, 20:30 - 21:30.
Artist:innen der Salzburger Zirkusschule MOTA werden an zwei Schauplätzen ihr Können unter Beweis stellen und das Publikum mit ihren Künsten in vier verschiedenen Shows begeistern. Dabei treffen Profi-Artist:innen auf Nachwuchskünstler:innen. Bezaubernde Luftakrobatik, Clownerie sowie Kunststücke auf dem Einrad, Akrobatik und Jonglage werden das Publikum zum Staunen bringen.
Uhrzeiten
MOTA seht ihr in der Richard-Mayr-Gasse am Freitag von 16:30 - 16:55, 17:30 - 17:55, 18:30 - 18:55, 19:30 - 19:55 und am Samstag von 15:00 - 15:25, 16:00 - 16:25, 17:00 - 17:25 , 18:00 - 18:25 ,19:00 - 19:25, 20:00 - 20:25.
Außerdem in der Wolf-Dietrich-Straße am Freitag von 17:00 - 17:25 , 18:00 - 18:25 ,19:00 - 19:25, 20:00 - 20:25 und am Samstag von 14:30 - 14:55, 15:30 - 15:55, 16:30 - 16:55, 17:30 - 17:55, 18:30 - 18:55, 19:30 - 19:55.
Freitag
Nikolett V
Durch ihre Residenz in Clubs wie Take 5 und Half Moon konnte sie viel Erfahrung sammeln und ist nach nun mehr 7 Jahren keine Unbekannte mehr. Ihre eigene Veranstaltung „Cave Rouge“ erfreut sich größter Beleibtheit und sie ist bei unzähligen Events und den angesagtesten Clubs Österreichs anzutreffen.
Troy Savoy
Seine Sets stehen für kulturelle Vielfalt und sprengen Genregrenzen. Die bisherige Reise führte ihn vom Glastonbury Festival über Sziget bis hin zum Floorhost des legendären Lifeballs. Formate wie Cirque de la Inuit, Goulash Disko und Cirqueteria (Floorhosting Lifeball 2014-2019) entspringen seiner Feder. Man darf sich auf ein buntes Feuerwerk aus Klängen und Einflüssen freuen!
Uhrzeiten
Nikolett V spielt für euch im Bruderhof am Freitag von 17:00 - 19:00 und Troy Savoy von 20:00 - 22:00.
Samstag
Liser
Ihre Anfänge als DJ hat Liser während ihrer Zeit in den Niederlanden gemacht. Durch Workshops und einem daraus entstandenen Kollektiv mit Freundinnen eignete sie sich die Basics und ihren eigenen Stil an. Sie lebt wieder in ihrer Heimatstadt Salzburg und legt am liebsten Funk und Disco sowie House und Ghettotech auf.
Schönhart
Schönhart ist Clubkultur-Enthusiast aus Salzburg, Veranstalter der Eventserie Trips sowie Mitglied der Salzburg Club Commission. Er ist bekannt für seine Ambitionen als DJ, aber auch als Organisator, Promoter und Plattensammler. Als DJ fällt seine Wahl meist auf dubbigen und verträumtem House, geschmückt mit Breaks und Techno.
Uhrzeiten
Liser spielt für euch im Bruderhof am Samstag von 17:00 - 19:00 und Schönhart von 20:00 - 22:00.