Anja Lechner | © Michael Moosbrugger Anja Lechner | © Michael Moosbrugger
© Michael Moosbrugger
Anja Lechner solo
20. Oktober 2023 · 23:59 - 01:00 · Kollegienkirche

Anja Lechner

Anja Lechner: Cellistin | Ihre herausragende Technik, ihren sicheren Geschmack und ihre stilistische Offenheit hat die Cellistin Anja Lechner schon in den verschiedensten Besetzungen unter Beweis gestellt. Nirgendwo aber wird ihr Talent für einfühlsame Interpretationen und weiterführenden Improvisationen, ihr unverwechselbar warmer und klarer Ton deutlicher als bei Solo-Auftritten. Und so präsentiert sich Lechner beim Jazz & The City nicht nur im seit vielen Jahren bewährten Duo mit dem Pianisten François Couturier, sondern auch ganz alleine. Pur, intim und auf sich und die Musik konzentriert.

Künstlerbiografie Anja Lechner

Natürlich ist die Cellistin Anja Lechner zuallererst ein Klassik-Star. Bei Heinrich Schiff und Janos Starker ausgebildet, hat sie als Solistin mit diversen renommierten Orchestern oder Kammermusikensembles wie etwa dem Tallinn Chamber Orchestra, der Amsterdam Sinfonietta oder dem Rosamunde Quartett in den großen Häusern der Welt gespielt und – oft für sie komponierte - Werke unter anderem von Komponisten wie Valentin Silvestrov, Tigran Mansurian oder Gheorghi Arnaoudov uraufgeführt. Doch wie wenige Klassiker liebt Lechner auch die Improvisation. Die Gegenüberstellung von alter und neuer Musik und Projekte mit Musikern anderer Kulturen und Genres wie Dino Saluzzi, Pablo Márquez, Arkady Shilkloper oder Mark Feldman gehörte immer zu ihrem universellen Musikverständnis dazu.

 

 

Die Location

Kollegienkirche | © Henry Schulz

Kollegienkirche

Die barocke Universitätskirche ist einer der bedeutendsten Sakralbauten der Stadt. Fischer von Erlach erbaute die Kirche ab 1696 zugunsten der Erlebbarkeit des Gesamtkunstwerkes. Diese Idee manifestiert sich nicht nur an der prächtigen Fassade, sondern auch am eindrucksvollen Kirchenraum, den künstlerischen Details und den aktuellen Programm-Gestaltungen. Als Platz der Meditation und Musik aber auch Fixpunkt der Moderne, bietet die Kollegienkirche einen passenden Rahmen für musikalische Improvisationen. 
Die Kirche ist beim Festival Werkstatt und Performance-Raum zugleich: Musik, Tanz, Projektionen - alles ist möglich.

Barrierefreiheit

Die Kollegienkirche ist barrierefrei zugänglich. Der barrierefreie Zugang befindet sich rechts vom Haupteingang, durch den Durchgang Richtung Furtwänglerpark. Der Zugang ist mittels Euro-Key möglich.

Location