Medna Roso
Künstlerbiografie Kit Downes
Mit einer unbeschreiblichen Vielseitigkeit, nie endender Neugier und nicht zuletzt stupender Technik an Klavier, Keyboard und Orgel ist der 37-jährige Kit Downes zu einer Art Gallionsfigur des New London Jazz geworden. Dessen Rahmen er freilich inzwischen längst gesprengt hat: Downes ist seit Jahren einer der gefragtesten Musiker in ganz Europa. Neben seinen verschiedenen eigenen Trios – inzwischen wie sein Orgelwerk „Obsidian“ gerne bei ECM verlegt – arbeitete er inzwischen unter anderem mit den deutschen Kollegen Pablo Held, Nils Wogram und Benny Greb, mit dem niederländischen Gitarristen Rainier Baas, dem schwedischen Bassisten Petter Eldh oder dem französischen Schlagzeuger Sylvain Darrifourcq. Soeben wurde er Mitglied in der neuen Band Monkey Mind des finnischen Trompeters Verneri Pohjola.
Künstlerbiografie Hayden Chisholm
Bei der Suche nach dem bedeutendsten neuseeländischen Jazzmusiker landet man unweigerlich beim Saxofonisten Hayden Chisholm, auch wenn der 48-Jährige früh in der halben Welt studiert hat und dann in Köln hängen blieb. In den Neunzigerjahren machte er sich bei Nils Wograms Root 70, als Begleiter von James Taylor und schließlich mit seinem Debütalbum „Circe“ einen Namen. Seither fällt der preisgekrönte Klangästhet, der besonders oft mit Sebastian Gramss arbeitet, immer wieder mit besonderen Projekten auf, etwa mit zwei 13-CD-Boxen „View of Hearts“ und „Cusp Of Oblivion“, oder als Protagonist im Dokumentarfilm „Sound of Heimat – Deutschland singt“.
Die Location
Kollegienkirche
Die barocke Universitätskirche ist einer der bedeutendsten Sakralbauten der Stadt. Fischer von Erlach erbaute die Kirche ab 1696 zugunsten der Erlebbarkeit des Gesamtkunstwerkes. Diese Idee manifestiert sich nicht nur an der prächtigen Fassade, sondern auch am eindrucksvollen Kirchenraum, den künstlerischen Details und den aktuellen Programm-Gestaltungen. Als Platz der Meditation und Musik aber auch Fixpunkt der Moderne, bietet die Kollegienkirche einen passenden Rahmen für musikalische Improvisationen.
Die Kirche ist beim Festival Werkstatt und Performance-Raum zugleich: Musik, Tanz, Projektionen - alles ist möglich.
Barrierefreiheit
Die Kollegienkirche ist barrierefrei zugänglich. Der barrierefreie Zugang befindet sich rechts vom Haupteingang, durch den Durchgang Richtung Furtwänglerpark. Der barrierefreie Zugang ist mittels Euro-Key möglich.
Location
-
Universitätsplatz 1
-
-
-