North Sea String Quartet
Künstlerbiografie North Sea String Quartet
Kammerjazz, Folk-Fusion, Weltmusik-Improvisatoren – das North Sea String Quartet aus Rotterdam hat schon viele Definitionsversuche erlebt. Am Ende erfasst keine so ganz die von klassischer, Welt-, Volks- und Jazz-Musik inspirierten, immer für Improvisation offenen Kompositionen der Geiger George Dumitriu und Pablo Rodríguez sowie von Yanna Pelser an der Viola und Thomas van Geelen am Cello. Mit neuen Spieltechniken überführen sie Musik ins Streichquartett-Format, von der man das nicht für möglich gehalten hätte. Für sich alleine wie in von ihnen immer gesuchten Kooperationen, etwa mit der brasilianischen Sängerin Lilian Vieira, dem amerikanischen Sänger und Geiger Roland Satterwhite oder dem kanarischen Gitarristen Javier Infante, zuletzt mit dem Trio da Kali aus Mali, gilt das North Sea String Quartet als eines der aufregendsten und innovativsten seiner Zunft.
Die Location
Kollegienkirche
Die barocke Universitätskirche ist einer der bedeutendsten Sakralbauten der Stadt. Fischer von Erlach erbaute die Kirche ab 1696 zugunsten der Erlebbarkeit des Gesamtkunstwerkes. Diese Idee manifestiert sich nicht nur an der prächtigen Fassade, sondern auch am eindrucksvollen Kirchenraum, den künstlerischen Details und den aktuellen Programm-Gestaltungen. Als Platz der Meditation und Musik aber auch Fixpunkt der Moderne, bietet die Kollegienkirche einen passenden Rahmen für musikalische Improvisationen.
Die Kirche ist beim Festival Werkstatt und Performance-Raum zugleich: Musik, Tanz, Projektionen - alles ist möglich.
Barrierefreiheit
Die Kollegienkirche ist barrierefrei zugänglich. Der barrierefreie Zugang befindet sich rechts vom Haupteingang, durch den Durchgang Richtung Furtwänglerpark. Der barrierefreie Zugang ist mittels Euro-Key möglich.
Location
-
Universitätsplatz 1
-
-
-